![]() |
![]() |
|
| aktuell | philosophie | projekte | auszeichnungen + preise | publikationen | impressum | ferienhaus | | vorträge | ausstellungen | jurytätigkeit | mitarbeit I lehre I datenschutz |räume | grüne architektur | |
2017 | Neugestaltung des Kundenzentrums der IHK- Industrie und Handeskammer-Koblenz, Studentischer Wettbewerb Die Aufgabe besteht darin im Zusammenhang des Umbaus bzw. der Neugest- altung des Kundenzentrums die Wandflächen des Foyers und die des Wandel-gangs der IHK neu zu gestalten. |
|
2017 | Hochschulpreis 2017 der Bauwirtschaft des Landes Rheinland-Pfalz Studentischer Wettbewerb Die Ausschreibung richtet sich an alle Architekturfakultäten des Landes Rheinland-Pfalz.. Prämiert werden besondere Abschlussarbeiten mit herausragenden Ergebnissen in Richtung Entwurf, Bauoptimierung und der Baukonstruktion. Auslober: Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz e. V. |
|
2016 | Kolumbarium in Boppard - St. Severus Beschränkter Planungs- und Realisierungswettbewerb Die romanische Kirche St. Severus und die gotische Karmeliterkirche gehören zu den herausragenden Bauwerken des Weltkulturerbes Oberes Mittelrheintal. Zur Zeit werden beide Kirchen gottesdienstlich genutzt; die Karmeliterkirche im geringerem Umfang. Um dem Gebäudebestand zukunftsweisend auszurichten und den Unterhalt des wertvollen Kirchengutes zu sichern, hat die Kirchengemeinde St. Serverus beschlossen, in der Karmeliterkirche ein Kolumbarium einzurichten. Hierfür sprechen sowohl pastorale als auch wirtschaftliche Überlegungen. (...) Auslober: Kath. Kirchengemeinde St. Severus, Boppard |
|
2015 | MEHR MITTE BITTE Umbau und Erweiterung eines Schulhauses zu einer Generationenwohnanlage in Hochstetten-Dhaun/ Rheinland-Pfalz Realisierungswettbewerb Die Landesregierung will das Leben und Wohnen in den ländlichen Ortskernen fördern und startet dazu gemeinsam mit dem Städte- und Gemeindebund Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der rheinland-pfälzischen Architekten--kammer den Wettbewerb „Mehr Mitte bitte“.(...) Aufgabenstellung des Architektenwettbewerbs ist hier die Umnutzung einer Grundschule aus den 60er Jahren zu einem Wohngebäude mit Schwerpunkt Generationswohnen. Dieses Objekt soll beispielhaft stehen für viele Schulbauten der 60er und 70er Jahre die nicht mehr gebraucht werden, deren Rohbaustruktur aber für einen Abriss zu wertvoll ist und Potential für eine intilligente Umnutzung und Weiterentwicklung bietet. Auslober: Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun Schirmherrschaft: Landesregierung Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Städte- und Gemeindebund Rheinland-Pfalz |
|
2015 | Kapelle St. Peter und Paul, Urbar/ Rheinland-Pfalz Beschränkter Planungs- und Realisierungswettbewerb Zielsetzung ist die räumliche Auseinandersetzung des Geländes unter Berücksichtigung und Einbeziehung des Kindergartens. Bei der Ausrichtung des Gebäudes ist auf die Belange der vorhandenen Wohnbebauungen zu achten. Auslober: Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Vallendar- Urbar |
|
2014 | Gebäudeaufstockung der Hochschule Koblenz Studentischer Wettbewerb In Zusammenarbeit mit der Fachrichtung Bauingenieurwesen haben Studierende Fachbereiches Architektur gemeinsame Ergebnisse zum Thema: Aufstockung des H-Flügel der Hochschule erarbeitet. Aufgabe war es, einen großen Besprechungsraum als Aufstockung auf dem Dach unseres Fachbereiches zu entwerfen. Die Vorstellungen der Entwürfe fand am12.06.2014 von 12-14.00 Uhr im Raum N105 statt. Nach den Präsentationen wurden drei Arbeiten mit Preisen und eine weitere Arbeit mit einem Sonderpreis ausgezeichnet Auslober: Fachbereich Bauwesen >> mehr zum Wettbewerb, Preise |
|
2014 | Gebäudeaufstockung der Hochschule Koblenz Studentischer Wettbewerb In Zusammenarbeit mit der Fachrichtung Bauingenieurwesen haben Studierende Fachbereiches Architektur gemeinsame Ergebnisse zum Thema: Aufstockung des H-Flügel der Hochschule erarbeitet. Aufgabe war es, einen großen Besprechungs-raum als Aufstockung auf dem Dach unseres Fachbereiches zu entwerfen. Die Vorstellungen der Entwürfe fand am12.06.2014 von 12-14.00 Uhr im Raum N105 statt. Nach den Präsentationen wurden drei Arbeiten mit Preisen und eine weitere Arbeit mit einem Sonderpreis ausgezeichnet Auslober: Fachbereich Bauwesen >> mehr zum Wettbewerb, Preise |
|
2014 | Das goldene Haus 2014 Mehr Platz, anbauen, ausbauen, aufstocken Unter dem Motto "Mehr Platz – anbauen, ausbauen, aufstocken" suchen die Zeitschrift DAS HAUS und die Landesbausparkassen in diesem Jahr vergrößerte Altbauen und erweiterte Wohnungen. Bauen im Bestand ist längst zur respektierten Aufgabe geworden, für die fundiertes Wissen im Umgang mit alten und neuen Materialien nötig ist; die Fingerspitzengefühl für die Balance von Alt und Neu erfordert. |
|
2014 | Architekturpreis „Über Kapstadt nach Venedig“ Unter dem Motto „Über Kapstadt nach Venedig“ lädt Eternit Architekten aus ganz Deutschland ein, am Referenzwettbewerb für Ein- und Zweifamilienhäuser teil- zunehmen. Einzige Bedingung: Die bis Ende 2013 fertiggestellten Gebäude müssen mit dem geradlinigen Eternit Dachstein Kapstadt gedeckt sein. Zu gewinnen gibt es drei Reisen nach Venedig zur 14. Internationalen Architektur-Biennale 2014. Auslober: Eternit AG, Berlin ARCHITEKTURPREIS „KAPSTADT“ – DIE GEWINNER Fachjury des Eternit Architekturpreises |
|
2013 | Hochschulpreis 2013 der Bauwirtschaft des Landes Rheinland-Pfalz Studentischer WBW Auslober: Baugewerbeverband Rheinland-Pfalz e. V. |
|
2013 | Bildungscampus Brüderkrankenhaus, Trier |
|
2009 | Studentischer WBW- „Kindertagesstätte für die Hochschule Bochum“ |